Umzug
Wir bieten beste Dienstleistungen
Haushaltsumzug: Zügeln für Privathaushalte
Sie möchten beim Zügeln von einer sorglosen Abwicklung Ihres Haushaltsumzugs profitieren? Die Planung Ihres Umzugs in den Nachbarort, einen anderen Kanton oder gar in Schweizer Nachbarländer planen wir gewissenhaft und effizient. Dank bewährter Abläufe und einschlägiger Kenntnisse in der Logistikbranche sorgen wir dafür, dass am Zügeltag alles wie geplant läuft.
Statt wie klassische Umzugsunternehmen auf eine Abrechnung nach Volumen oder Gewicht zu setzen, bieten wir attraktive Pauschalpreise, die Ihren Umzug zur runden Sache machen.
Preiskalkulation: Welche Kosten fallen beim Umzug an?
Die Preiskalkulation bei einem Umzug wird unter anderem von folgenden Kosten beeinflusst:
- Lohnkosten für Umzugshelfer
- Entfernung zum Umzugsort
- Hilfsmittel wie Verpackungsmaterial
- Gebühren für Zoll bei Auslandsumzügen
- Mautkosten oder Fährkosten bei Übersee-Umzügen
- zusätzliche Leistungen wie Hilfe beim Einpacken
Anhand eines detaillierten Leistungsverzeichnisses erheben wir in Absprache mit unseren Kunden alle gewünschten Serviceleistungen rund um den Umzug. Darauf basierend, erstellen wir eine transparente Offerte zum fairen Preis – ganz ohne versteckte Kosten.
Ausreichend grosse Transportmittel, eine antizipierende Routenplanung und genügend Umzugshelfer garantieren einen reibungslosen Ortswechsel des Haushalts.
Haushaltsumzug in der Schweiz
Ihren häuslichen Umzug wickeln wir zum gewünschten Stichtag konsequent ab. Im Rahmen eines individuellen Beratungsgesprächs ermitteln wir die Art des geeigneten Transports, nehmen die Kategorisierung des Umzugsguts vor und klären Ihre besonderen Wünsche ab, um alle benötigten Ressourcen bereitzustellen.
Auf Wunsch kümmern wir uns auch um die Übergabe der ehemaligen Wohnung oder ihre Grundreinigung beim Fernumzug. Nutzen Sie unsere Kontaktseite für eine individuelle Offerte.
Haushaltsumzug in Schweizer Nachbarländer
Ein Haushaltsumzug ins Ausland erfordert neben der Berücksichtigung nationaler Gesetze auch die Einhaltung der örtlichen Gegebenheiten am neuen Wohnort. Dabei sind insbesondere Reglements bezüglich der Einfuhr von Übersiedlungsgut wichtig, da es sonst zu ungeplanten Zollgebühren kommen kann.
Auf Wunsch organisieren wir am Ankunftsort Haltverbotszonen für eine ungestörte Entladung. Auch mit Klaviertransporten kennen wir uns bestens aus.
Beim Auslandsumzug in Schweizer Nachbarländer geniessen Sie die Professionalität unseres Zügelunternehmens. Unser multidisziplinäresTeam aus erfahrenen Möbelpackern, kaufmännischen Umzugshelfern und Logistikern entwickelt mit Leidenschaft clevere Lösungen zu überschaubaren Kosten.
Umzugsreinigung: Unverzichtbare Endreinigung beim Haushaltsumzug
Eine Endreinigung von Wohnungen mit Abnahmegarantie gewährleistet, dass bei der Wohnungsübergabe nichts beanstandet wird. In der Praxis sind Quadratmeterpreise ebenso üblich wie die Reinigung nach Stundensätzen. Pauschalofferten bieten den Vorteil, dass keine weiteren Kosten für zusätzliche Leistungen auf Sie zukommen, etwa bei intensiver Verschmutzung oder Fensterreinigung.
Die Wohnungsendreinigung, einschliesslich der Verwaltungskommunikation, bieten wir Ihnen als ganzheitlich orientierter Umzugs- und Reinigungsdienstleister solitär oder im Rahmen einer pauschalen Offerte für Ihren Umzug.
Sie möchten beim Büroumzug Altlasten wie Sperrmüll oder Sondermüll unkompliziert loswerden? Dank unserer einschlägigen Erfahrung bieten wir Ihnen die flexible und fachgerechte Entsorgung zum fairen Preis.
Zollfreies Übersiedlungsgut beim Auslandsumzug
Die Schweiz gestattet die Einführung von sogenanntem zollfreiem Übersiedlungsgut ausschliesslich für Gegenstände, die seit mindestens sechs Monaten in Gebrauch sind. Verschieben Sie den Erwerb neuer Möbel und anderer Einrichtungsgegenstände daher besser auf einen Zeitpunkt nach dem Umzug, falls Sie eine Neuanschaffung planen. Selbiges gilt für Fahrzeuge.
Häufige Fragen zum Haushaltsumzug
Wie lange kann man Umzugsgut beim Schweizer Zoll anmelden?
Übersiedlungsgut muss innerhalb von 12 Monaten nach dem Umzug angemeldet werden. Alternativ können Sie das Übersiedlungsgut auch vor dem Zügeltag einführen. Im Rahmen der Zollanmeldung müssen Sie sich dann dazu verpflichten, innerhalb von 6 Monaten einen Wohnsitz im Zollgebiet zu begründen.
Was muss ich beachten, wenn ich von Deutschland in die Schweiz umziehe?
Bei einem Umzug in die Schweiz ist der Wohnortswechsel spätestens 18 Monate nach der Anmeldung in der Schweiz vorzunehmen. Dabei müssen Sie den Wohnsitzwechsel mit einem Mietvertrag, Arbeitsvertrag oder einer Abmeldebestätigung des einstigen Wohnorts offiziell nachweisen. Umzugsgut ist für die zollfreie Einfuhr als Übersiedlungsgut anzumelden.
Wie viele Tage frei bei Umzug in der Schweiz?
Art. 329 Abs. 3 des Obligationenrechts gewährt Schweizer Arbeitnehmern zusätzliche Urlaubstage zum Zügeln. Bei Umzügen innerhalb des Wohnorts gesteht der Gesetzgeber ihnen einen Tag zu, bei Fernumzügen 1 ½ bis 2 Tage.
