Umzug

Klaviertransport: Mit dem Flügel von Lyss auf die Bühnen der Welt

Sie benötigen einen Klaviertransport, um einen Flügel auf die Bühnen der Welt zu befördern? Oder möchten Sie ein Klavier im Rahmen eines Umzugs transportieren lassen?

Erfahren Sie folgend, mit welchen Kosten Sie rechnen sollten, warum es keine gute Idee ist, ein Klavier selbst zu transportieren, und was beim Klavier-Umzug durch eine professionelle Umzugsfirma wichtig ist.

Klaviertransport beim Umzug

Sie planen einen Umzug und sorgen sich um den Klaviertransport? Als Umzugsunternehmen in Lyss sind wir Experten für den Transport sperriger Güter. Gemeinsam besprechen wir die örtlichen Gegebenheiten und ermitteln, welche Hilfsmittel erforderlich sind.

Je nach Umständen entscheiden wir uns für eine geeignete Transporttechnik mithilfe von Möbelgurten oder Rollwagen. Selbstverständlich stellen wir eine ausreichende Anzahl an Transporthelfern zur Verfügung. So befördern wir das Klavier fachgerecht und sicher an seinen Bestimmungsort. Bei Bedarf setzen wir eine Hebebühne ein, um das Klavier erhöht zu platzieren.

Kann man ein Klavier selbst transportieren?

Ein Klavier hat ein hohes Gewicht und ist zudem sehr unhandlich. Ein Flügel kann beispielsweise über 500 Kilogramm wiegen. Dies erfordert nicht nur geeignetes Equipment, sondern auch geschulte Mitarbeiter, die spezielle Hebe- und Tragetechniken kennen.

Selbst für die kleinsten und leichtesten Klaviere sind mindestens drei Helfer nötig. Im Rahmen eines herkömmlichen Haushaltsumzugs drohen Beschädigungen des Klaviers oder – im schlimmsten Fall – Verletzungen der Transporthelfer. Beachten Sie zudem, dass Klaviere ausschliesslich stehend, jedoch niemals auf der Rückseite liegend transportiert werden dürfen.

Sie möchten ein Klavier befördern lassen? Dann nehmen Sie Kontakt auf, um eine unverbindliche Pauschalofferte zu erhalten.

Klaviertransport für Veranstaltungen

Der Klaviertransport für Veranstaltungen ist mitunter besonders anspruchsvoll. Dabei geht die Leistung deutlich über einen klassischen Transport hinaus, da das Musikinstrument termingerecht am Bestimmungsort eintreffen muss. Bei einem Fernumzug mit Verschiffung des Klaviers sind zudem umfassende Frachtdokumentationen zu erstellen.

Zusätzlich erschweren spezifische Gegebenheiten wie die Installation auf einer Bühne mit Treppe oder schmale Zugangswege die Transportabwicklung. Es empfiehlt sich daher, die Transportleistung frühzeitig zu buchen, um eine Einhaltung des Termins zu garantieren. Zudem empfehlen wir, das Aufmass von Türdurchgängen und Treppenhäusern selbst vorzunehmen, falls Sie zusätzliche Kosten durch eine Ortsbegehung vermeiden möchten.

Ob Semperoper, Büroumzug oder Sommercamp: Als Profi für Klaviertransporte kümmern wir uns nicht nur um die pünktliche Anlieferung. Beim Transport im Rahmen von Events übernehmen wir auch gerne die Kommunikation mit Verantwortlichen des Facility-Managements am Veranstaltungsort, um den reibungslosen Aufbau zu gewährleisten. Auf Wunsch vermitteln wir Ihnen zudem Optionen für eine vorübergehende Lagerung, etwa zwischen mehreren Konzertterminen.

Für einen individuellen Klaviertransport können Sie weitere Informationen über unsere Kontaktseite anfordern.

Häufige Fragen zum Klaviertransport

Was kostet ein Klaviertransport in der Schweiz?

Die Kosten für einen Klaviertransport variieren je nach den spezifischen Dienstleistungen, die von einem Zügelunternehmen angeboten werden. In der Regel umfassen diese Leistungen die Anfahrt, den Transport innerhalb des Hauses sowie die De- und Remontage des Instruments.

Welche Werkzeuge benötigt man für einen Klaviertransport?

Für einen Klaviertransport raten wir zu professionellem Werkzeug, um die Gefahr von Schäden und Unfällen zu minimieren. Zu den benötigten Transportwerkzeugen zählen Tragegurt, Transportschlitten bei einem Flügel, Decke für den Transport, Umlege-Bock und Roll-Bock. Zudem empfehlen sich mindestens drei Umzugshelfer, da Klaviere eine halbe Tonne, mindestens jedoch 170 bis 190 Kilogramm wiegen.

Wie lange muss ein Klavier nach dem Transport stehen?

Klaviere bestehen aus lebendigem, organischem Material. Aus diesem Grund müssen Klaviere und Flügel sich nach einem Transport zunächst akklimatisieren – ganz wie bei uns Menschen. Ihr Klavier sollte nach einem Transport daher mindestens 24 Stunden stehen, besser noch zwei Wochen.